Hund ohne Leine führen – Teil 1

Entwöhnung von der Leine Läuft der Hund entspannt an lockerer Leine, ist es an der Zeit, sich von der Leine zu trennen. Den ersten Schritt dazu, zeige ich dir im folgenden Video. ACHTUNG! Starte damit in einer sicheren Umgebung, wo [...]

Sitzt dein Fokus?

Sitzt dein Fokus? Worauf liegt dein Blick? Was macht dich wirklich glücklich? Im Video empfehle ich dir dazu ein kleines Experiment. Mach bitte mit und berichte mir hinterher. Was ist da passiert? Hol dir die 5 besten Dinge, die dir [...]

Wichtige Ressourcen für den Hund

Ressourcen deines Hundes Deinem Hund kannst du die Welt nur durch klare Handlungen erklären. Unsere Lautsprache ist ihm völlig unbekannt. Diese kann er lernen, aber dazu braucht er klare Handlungen von dir. Mehr machen, weniger quatschen. Deshalb ist mein Leitspruch [...]

Wenn es mal nicht so läuft

Wenn es mal nicht so läuft Die situative Taubheit des Hundes Egal ob im Alltag, in der Hundeschule, beim Hundetrainer oder während des Trainings, manchmal ist alles auf Durchzug eingestellt. Da gibt es diese Tage, da glaubst du, dein Hund [...]

Dein Sonnenschein im rechten Licht

Hundefotografie die bewegt Bleibende Erinnerungen Heute habe ich für dich ein ganz tolles Angebot. In Zusammenarbeit mit Tobias Roetsch von gtgraphics.de kannst du dir so schöne Erinnerungen einfangen und ein Leben lang erhalten. Mach deinen Hund zur Sonne und lass [...]

Führung in der Hundeerziehung

Führung und Verantwortung in der Hundeerziehung Ein Plädoyer an dich selbst Du hast dir einen Hund in dein Leben geholt. Was glaubst du, was erwartet dein Hund von dir? Dazu passend habe ich noch eine zweite Frage an dich: Was [...]

Das fehlende Element

Trotzdem entgleitet dir dein Hund in für dich wesentlichen Situationen. Er motzt fremde Hunde auf der Straße an, er zieht an der Leine, er jagt Katzen und Rehe, er kann nicht gut alleine bleiben, er verteidigt wichtige Ressourcen – auch gegen dich.

Die Vertrauensleine – Leinenführigkeit

Die Leine ist dazu nur ein Hilfsmittel, da wir Menschen zu langsam und zu zögerlich sind, im Vergleich zu unserem Hund. Der Hund handelt notwenigkeitsgesteuert und das blitzschnell, kompromisslos und ohne Diskussionen.

Was treibt deinen Hund an?

Täglich erlebe ich es in der Praxis, dass der Hund auf der einen Seite sehr zärtlich geliebt wird, auf der anderen Seite aber ein herzliches Lob, eine Anerkennung seiner Hundepersönlichkeit, in der richtigen Situation vergessen wird.

Nach oben