Einfach mal Hund sein!
Einfach mal Hund sein! Aber natürlich doch „Mein Hund soll Hund sein dürfen“ – das ist es was allen Hundefreunden am Herzen liegt. Dies ist die wichtigste Aussage, die ich in meinen Terminen höre, wenn [...]
Einfach mal Hund sein! Aber natürlich doch „Mein Hund soll Hund sein dürfen“ – das ist es was allen Hundefreunden am Herzen liegt. Dies ist die wichtigste Aussage, die ich in meinen Terminen höre, wenn [...]
Gemeinsamkeiten von Mensch und Hund Zwei Säugetiere Spricht man doch so oft von der Andersartigkeit des Hundes und den Unterschieden zum Menschen, möchte ich in den folgenden Zeilen einmal auf die Gemeinsamkeiten von Hund und Mensch eingehen. Das kann [...]
Jagt dein Hund auch gern die Katzen durch die Straßen? Jede Ecke wird für dich zur Herausforderung, wenn die Kampfkatze in Sicht kommt? Das muss nicht so bleiben.Hier beschreibe ich dir drei wichtige Schritte, damit du mit deinem Hund Katzen entspannt passieren kannst.
Wir werden dich mitnehmen auf deine ganz intensive Handlungsreise hin zu einem angeschlossenen Hund, der gern mit dir gemeinsam durch das Leben geht. Du wirst dich lösen von Verführungstechniken über Wurst, Ball und sonstige Dinge.
Bring dich nur in Situationen ein, die du bis zum Erfolg mit deinem Hund besprechen kannst. Die Hausleine wird dich dabei wunderbar unterstützen. Dein Hund darf nicht meiden, nicht angreifen und auch nicht passiv werden oder gar in die Unterwürfigkeit flüchten.
Dein Hund lernt in Bildern. Formelle Strukturen über Zahlen, Daten, Fakten sind im völlig fremd. Viel mehr schaut er bildlich nach Ursache und Wirkung und nach Aktion und Reaktion. Dazu ist er ein exzellenter Beobachter. Er entlarvt dich in Bruchteilen von Sekunden.
Was ist dein Anfang, wo ist er versteckt? Wo beginnen die Unklarheiten, was ist gut und kann übernommen werden? Welches Verhalten möchtest du deinem Hund neu vermitteln? Bei welchen Punkten kommst du aktuell nicht weiter?
Über die fünf wichtigen Verständigungsschlüssel – Das Stehen, Das Gehen, Die Distanz, Der Abbruch und der Freigänger – wirst du deinen Hund mehr verstehen und ihn sicher zu führen lernen.
Trotzdem entgleitet dir dein Hund in für dich wesentlichen Situationen. Er motzt fremde Hunde auf der Straße an, er zieht an der Leine, er jagt Katzen und Rehe, er kann nicht gut alleine bleiben, er verteidigt wichtige Ressourcen – auch gegen dich.
Erkunde ganz in Ruhe euer Revier, da gibt es genug zu sehen und gemeinsam zu entdecken. Nimm dir dafür genug Zeit. Die Qualität sollte immer vor der Quantität stehen. Wichtig ist nicht die Entfernung, die Geschwindigkeit oder die Zeit.