Helfer auf vier Pfoten

Helfer auf vier Pfoten Assistenzhunde Hunde bereichern unser Leben nicht nur als Familienmitglieder, sondern sie können auch eine enorme Unterstützung sein. Im Dienst von Zoll, Polizei oder in der Rettungshundearbeit stehen sie täglich ihrem Mann und auch im [...]

Geburtstag-Special | 50% | 50 Teams

Was ist dein Anfang, wo ist er versteckt? Wo beginnen die Unklarheiten, was ist gut und kann übernommen werden? Welches Verhalten möchtest du deinem Hund neu vermitteln? Bei welchen Punkten kommst du aktuell nicht weiter?

Die Vertrauensleine – Leinenführigkeit

Die Leine ist dazu nur ein Hilfsmittel, da wir Menschen zu langsam und zu zögerlich sind, im Vergleich zu unserem Hund. Der Hund handelt notwenigkeitsgesteuert und das blitzschnell, kompromisslos und ohne Diskussionen.

Der Schlüssel zum Erfolg

Was für den einen Hund völlig in Ordnung geht, kann für den anderen Hund mehr als unpassend sein. Hör dabei auch stets auf dein Bauchgefühl. Wie geht es dir bei der Umsetzung und wie reagiert dein Hund darauf?

Oppositionsreflex

Dieser Reflex lässt sich wie eine Umkehrpsychologie erklären, wobei das Verwehren ein Begehren fördert. Je mehr du deinen Hund zu dir ziehst, desto mehr wird er sich von dir entfernen wollen und andersherum.

Himmel und Hölle

Die Leinenführigkeit ist ein elementarer Bestandteil des Miteinanders von Mensch und Hund. Wesentlich dabei ist, dass der Mensch den Hund führt und nicht die Leine.

Den Anfang finden

Darf dein Hund sich überwiegend frei bewegen und viele Entscheidungen eigenverantwortlich treffen? Warum soll er sich dann in besonderen Situationen an dir orientieren?

Nach oben